Seminare

WEBINAR: Besteuerung von steuerlich begünstigten Vereinen – SCHWERPUNKT Umsatzsteuer

SEMINARBESCHREIBUNG Mit 1.1.2024 wurde die Gemeinnützigkeitsbestimmungen neu geregelt – die entsprechenden Vereinsrichtlinien wurden zu Beginn 2025 veröffentlich. Sie erhalten in diesem Seminar Erfahrungsberichte und Tipps zur praktischen Umsetzung dieser zahlreichen Änderungen. Das Seminar soll Fragen beantworten und Lösungsvorschläge aufzeigen.  Wir machen Sie steuerliche und praktisch fit! Nutzen Sie die Gelegenheit! Unsere Experten haben sicher auf …

WEBINAR: Besteuerung von steuerlich begünstigten Vereinen – SCHWERPUNKT Umsatzsteuer Weiterlesen »

WEBINAR: Besteuerung von steuerlich begünstigten Vereinen – SCHWERPUNKT Körperschaftsteuer

SEMINARBESCHREIBUNG Mit 1.1.2024 wurde die Gemeinnützigkeitsbestimmungen neu geregelt – die entsprechenden Vereinsrichtlinien wurden zu Beginn 2025 veröffentlich. Sie erhalten in diesem Seminar Erfahrungsberichte und Tipps zur praktischen Umsetzung dieser zahlreichen Änderungen. Das Seminar soll Fragen beantworten und Lösungsvorschläge aufzeigen.  Wir machen Sie steuerliche und praktisch fit! Nutzen Sie die Gelegenheit! Unsere Experten haben sicher auf …

WEBINAR: Besteuerung von steuerlich begünstigten Vereinen – SCHWERPUNKT Körperschaftsteuer Weiterlesen »

WEBINAR: Besteuerung von Vereinen und Verbänden – SCHWERPUNKT Dachverband, Kooperationen, Mittelbeschaffungskörperschaft, Leistungserbringungskörperschaft

SEMINARBESCHREIBUNG Mit 1.1.2024 wurde die Gemeinnützigkeitsbestimmungen neu geregelt – die entsprechenden Vereinsrichtlinien wurden zu Beginn 2025 veröffentlich. Sie erhalten in diesem Seminar Erfahrungsberichte und Tipps zur praktischen Umsetzung dieser zahlreichen Änderung. Das Seminar soll Fragen beantworten und Lösungsvorschläge aufzeigen.  Wir machen Sie steuerliche und praktisch fit! Nutzen Sie die Gelegenheit! Unsere Experten haben sicher auf …

WEBINAR: Besteuerung von Vereinen und Verbänden – SCHWERPUNKT Dachverband, Kooperationen, Mittelbeschaffungskörperschaft, Leistungserbringungskörperschaft Weiterlesen »

WEBINAR: Der Verein im Steuerrecht

SEMINARBESCHREIBUNG Ob ein Sportverein, ein Kulturverein, oder ein Tourismusverein bzw ein Absolventenverein, alle diese Vereine sollten die Gemeinnützigkeitsbestimmungen der österreichischen Finanzverwaltung beachten. Gemeinnützigen Vereinen nehmen gemeinwohlorientierte Zwecke wahr, daher gelten für sie umfangreiche abgabenrechtliche Begünstigungen und abgabenrechtliche Befreiungen. Eine wesentliche Frage ist, unter welchen Voraussetzungen kommt die abgabenrechtliche Gemeinnützigkeit zur Anwendung. Mit 1.1.2024 wurde die …

WEBINAR: Der Verein im Steuerrecht Weiterlesen »

WEBINAR: Personalverrechnung in den Filmschaffenden Berufen – BESONDERHEITEN bei der ABRECHNUNG

SEMINARBESCHREIBUNG Die Personalverrechnung in den Filmschaffenden Berufen zählt zu den komplexesten Materien in der praktischen Anwendung der Personalverrechnung, die oft Zweifelsfragen aufwirft.  Werden projektbezogen Arbeitsverträge abgeschlossen – werden die Mindesthöhen nach Tagesgagen, Wochengagen oder Monatsgagen abgerechnet? Wie ist die Berechnungsgrundlage? Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen des Kollektivvertrages sowie den aktuellen gerichtlichen Entscheidungen damit …

WEBINAR: Personalverrechnung in den Filmschaffenden Berufen – BESONDERHEITEN bei der ABRECHNUNG Weiterlesen »

WEBINAR: Immobiliensteuerrecht – SCHWERPUNKT Umsatzsteuer

SEMINARBESCHREIBUNG Die richtige und gesetzeskonforme Abrechnung von Immobilien ist auch auf Grund der komplexen steuerrechtlichen Bestimmungen und einer umfangreichen Rechtsprechung in der Praxis mit zahlreichen Fehlerquellen verbunden. In diesem Seminar erfahren Sie praxisnahe und leicht verständlich die Grundlagen der umsatzsteuerrechtlich richtigen Abrechnung im Wohnungseigentum, Alleineigentum und Miteigentum sowie damit einhergehend die notwendigen Arbeiten für die …

WEBINAR: Immobiliensteuerrecht – SCHWERPUNKT Umsatzsteuer Weiterlesen »

WEBINAR: Personalverrechnung Intensiv

SEMINARBESCHREIBUNG Lohnverrechnung ist vielfältig, abwechslungsreich, zukunftssicher aber auch aufwendig und arbeitsintensiv. Die Herausforderungen für die MitarbeiterInnen in der Personal­verrechnung steigen.  Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit fachlich am letzten Stand zu sein.  Es werden nicht nur die Grundsätze und wesentliche Spezialfragen im Bereich der Lohnverrechnung behandelt, sondern auch die wichtigen aktuellen Änderungen im Steuer-, Arbeits- …

WEBINAR: Personalverrechnung Intensiv Weiterlesen »

WEBINAR: Erstellung von Steuererklärungen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

SEMINARBESCHREIBUNG Die Erstellung der Einkommensteuererklärungen inklusive Beilagen und die Umsatzsteuererklärungen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung erfolgt aufgrund der Eigentümerabrechnung die der Wohnungseigentümer bzw der Hauseigentümer von der Hausverwaltung erhält. Dabei stellt sich die Frage sind die Sanierungskosten Herstellungskosten, Instandsetzungskosten und Instandhaltungskosten. Die Unterscheidung ist wesentliche, für die richtige Erstellung der Steuererklärung. Bleiben Sie am …

WEBINAR: Erstellung von Steuererklärungen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Weiterlesen »

WEBINAR: Sozialversicherung in der Land- und Forstwirtschaft

SEMINARBESCHREIBUNG Im Rahmen des Webinar werden die aktuellen sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen bei land- und forstwirtschaftlichen Haupttätigkeit und Nebentätigkeiten behandelt und damit zusammenhängende Zweifelsfragen erörtert. INHALT Sozialversicherung Land- und Forstwirtschaft Haupttätigkeit im Sozialversicherungsrecht Land- und Forstwirtschaftliche Nebentätigkeit im Sozialversicherungsrecht Pflichtversicherter Personenkreis, sowie Pflichtversicherung nach dem BSVG für Gesellschafter einer OG und unbeschränkt haftende Gesellschafter einer KG, sofern …

WEBINAR: Sozialversicherung in der Land- und Forstwirtschaft Weiterlesen »

WEBINAR: Personalverrechnung im Metallgewerbe – BESONDERHEITEN bei der ABRECHNUNG

Die Personalverrechnung im Metallgewerbe zählt zu den komplexesten Materien in der praktischen Anwendung der Personalverrechnung, die regelmäßig Zweifelsfragen aufwirft. Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen des Kollektivvertrages sowie den aktuellen gerichtlichen Entscheidungen damit Abrechnungsfehler vermieden werden. Diese werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis besprochen. Die konkrete Umsetzung wird aufgezeigt und analysiert. Die Kollektivverträge …

WEBINAR: Personalverrechnung im Metallgewerbe – BESONDERHEITEN bei der ABRECHNUNG Weiterlesen »